Bienensterben? Was kann ich da schon tun.

Als mir meine Schwägerin erzählt hat, dass sie sich Bienenstöcke holt war ich begeistert. Nicht nur, dass der Auhof ein Paradies für jede Biene ist auch wird sie sicher einem Ihrer Kinder das Hobby näher bringen können und somit den ein oder anderen zukünftigen Imker „ausbilden“. Zum Auhof ein paar Worte. Auf dem Beitragsbild können Sie den Bauernhof entdecken. Weit und breit nur Felder, Wald und Blumen. Da meine Schwägerin begeisterte Kräuterhexe ist finden die Bienen auch ausreichend Naturkräuter, eine Obstbaumwiese und einen großen privaten Gemüsegarten. Ausreichend vielfältig für wunderbaren Honig. Dieser Honig sollte niemals über 40° C Grad erhitzt werden, weil dadurch viel zu viele wichtige Inhaltsstoffe verloren gehen. Falls unser Honig kristallisiert bitte einfach auf eine warme Heizung/Kachelofen stellen oder in den Ofen (Türe schließen und nur die Glühbirne anstellen).

Die größten Bedrohungen für unsere Bienen sind Pestizide, Futterknappheit und Lebensraumverlust. Eine kurze Zusammenfassung was jeder von uns tun kann:

  • Biobauern unterstützen, da keine künstlichen Pestizide auf den Feldern landen
  • Keine chemischen Pflanzenschutzmittel zu Hause verwenden
  • Heimische Bienen-Blumen pflanzen, die bevorzugt sehr früh im Jahr (z.B. Krokus) oder im Spätsommer (z.B. Efeu, Fetthenne, Herbstastern) blühen
  • Billig Blumen vom Discounter oder Baumarkt können für Bienen giftig sein – lieber bei der regionalen Gärtnerei kaufen
  • Billig-Honig vom Discounter meiden
  • Bienen- bzw. Insektenhotel bei Möglichkeit im Garten anbieten
  • Kindern zeigen, dass Bienen und Hummeln wichtig für unser Obst und Gemüse sind und kein Grund zur Panik

Natürlich komme ich auf Märkten und durch meinen Shop mit vielen Personen ins Gespräch. Es ist erschreckend wie viele Leute günstigen Honig aus dem Supermarkt kaufen. Er ist sehr günstig, da er meist eine Mischung von Honig aus EU-Ländern und Nicht-EU-Ländern ist. Damit unterstützen wir bei den Preisen weder die Imker noch eine gesunde Umwelt oder die Bienen an sich. Mit einem Honig aus Deutschland werden keine gefährlichen Krankheiten für unsere Bienen importiert, kein ungerechter Handel mit ausländischen Imkern getrieben. Mal ehrlich, was kann dieser Honig denn noch an natürlichen und gesunden Inhaltsstoffen enthalten?

Ich freue mich jedenfalls Ihren Honig hier anbieten zu können. Mit dem Kauf von unserem Auhof Honig unterstützt ihr diese kleine familiengeführte Imkerei aus dem Altmühltal.